Spielberichte: Männer I
Eintrag hinzufügen
Johannes
Dienstag, 28. Oktober 2025 19:26
Spielbericht vom 25.10.2025
SV 07 Apollensdorf + SV Blau-Rot Coswig 33:33
Das Spitzenspiel der Verbandsliga Süd stand am vergangenen Samstag in Griebo auf dem Programm. Pünktlich um 17 Uhr wurde die Partie angepfiffen. Die Apollos starteten mit Schäff und Schröter auf den Außenpositionen, Unger und Jarisch jeweils auf den Halbpositionen, Böttcher am Kreis, Beese in der Mitte und Sumpf im Tor. Die ersten 15 Minuten verliefen ausgeglichen – auf Apollensdorfer Seite überzeugte vor allem Unger, während bei Coswig Seydler immer wieder erfolgreich war. In der Defensive wurde auf beiden Seiten hart, aber fair zugepackt. Dann folgte eine starke Phase der Apollos: In der 17. Minute konnte man sich beim Stand von 10:7 erstmals mit drei Toren absetzen. Germer, nun gemeinsam mit Beese im Mittelblock, brachte zusätzliche Stabilität in die Abwehr. Sumpf im Tor konnte anfangs noch wenige Akzente setzen, was jedoch durch die starke Defensive kompensiert wurde. Als Jarisch in der 24. Minute per Doppelschlag die erste Vier-Tore-Führung (17:13) erzielte, bot sich die Chance, den Vorsprung weiter auszubauen. Doch vergebene Torchancen und technische Fehler führten dazu, dass ein Bruch ins Spiel der Apollos kam. Coswig nutzte diese Schwächephase und kämpfte sich bis zur Halbzeitpause auf 18:17 heran. In der Kabine fanden die Trainer viele lobende, aber auch mahnende Worte. Die zweite Halbzeit begann durchwachsen: Heise stand nun für Sumpf im Tor und konnte einige Paraden beisteuern, doch das Torhüterduell ging zunächst an Wernicke im Coswiger Gehäuse. In der 41. Minute ging Coswig beim Stand von 22:23 erstmals in Führung. Ab diesem Moment entwickelte sich ein echter Krimi. Coswig legte vor, Apollensdorf zog nach. Als Seydler in der 50. Minute zum 28:30 traf, drohte das Spiel den Elbdörflern zu entgleiten. Sumpf kehrte ins Tor zurück und bot nun der tapfer kämpfenden Apollo-Defensive den erhofften Rückhalt. Zudem schwächte sich Coswig selbst durch zwei aufeinanderfolgende Zwei-Minuten-Strafen. Jetzt hielt es niemanden mehr auf den Sitzen: In der 56. Minute glich Schröter beim Stand von 31:31 erneut aus. Doch wieder legte Coswig vor – angetrieben von Torhüter Wernicke und Rückraumschütze Seydler. Die Apollos gaben jedoch nicht auf. Als Beese in der 59. Minute und 46 Sekunden zum 33:33 ausglich, kochte die Halle. Mit letzter Kraft verteidigten die Apollos den finalen Angriff der Gäste. Der direkte Freiwurf nach Ablauf der Zeit wurde in gemeinsamer Aktion von Block und Torwart entschärft. Ein Derby, wie es im Lehrbuch steht, endete schließlich mit einer gerechten Punkteteilung. Ein großartiger Kampf auf beiden Seiten, der jeweils mit einem Punkt belohnt wurde. Da die zweite Vertretung aus Köthen beim BSV Fichte Erdeborn nicht gewinnen konnte, bleiben Coswig und Apollensdorf gemeinsam an der Tabellenspitze – eine Momentaufnahme, die sich sehen lassen kann. Am kommenden Wochenende, reisen die Elbdörfler um 17:30 Uhr zur HT 1861 Halberstadt. Wer also nichts vorhat, ist im Harz herzlich willkommen!
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Johannes J., Liam, Ronny, Marvin, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Daniel, Ian.
Trainer/Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Das Spitzenspiel der Verbandsliga Süd stand am vergangenen Samstag in Griebo auf dem Programm. Pünktlich um 17 Uhr wurde die Partie angepfiffen. Die Apollos starteten mit Schäff und Schröter auf den Außenpositionen, Unger und Jarisch jeweils auf den Halbpositionen, Böttcher am Kreis, Beese in der Mitte und Sumpf im Tor. Die ersten 15 Minuten verliefen ausgeglichen – auf Apollensdorfer Seite überzeugte vor allem Unger, während bei Coswig Seydler immer wieder erfolgreich war. In der Defensive wurde auf beiden Seiten hart, aber fair zugepackt. Dann folgte eine starke Phase der Apollos: In der 17. Minute konnte man sich beim Stand von 10:7 erstmals mit drei Toren absetzen. Germer, nun gemeinsam mit Beese im Mittelblock, brachte zusätzliche Stabilität in die Abwehr. Sumpf im Tor konnte anfangs noch wenige Akzente setzen, was jedoch durch die starke Defensive kompensiert wurde. Als Jarisch in der 24. Minute per Doppelschlag die erste Vier-Tore-Führung (17:13) erzielte, bot sich die Chance, den Vorsprung weiter auszubauen. Doch vergebene Torchancen und technische Fehler führten dazu, dass ein Bruch ins Spiel der Apollos kam. Coswig nutzte diese Schwächephase und kämpfte sich bis zur Halbzeitpause auf 18:17 heran. In der Kabine fanden die Trainer viele lobende, aber auch mahnende Worte. Die zweite Halbzeit begann durchwachsen: Heise stand nun für Sumpf im Tor und konnte einige Paraden beisteuern, doch das Torhüterduell ging zunächst an Wernicke im Coswiger Gehäuse. In der 41. Minute ging Coswig beim Stand von 22:23 erstmals in Führung. Ab diesem Moment entwickelte sich ein echter Krimi. Coswig legte vor, Apollensdorf zog nach. Als Seydler in der 50. Minute zum 28:30 traf, drohte das Spiel den Elbdörflern zu entgleiten. Sumpf kehrte ins Tor zurück und bot nun der tapfer kämpfenden Apollo-Defensive den erhofften Rückhalt. Zudem schwächte sich Coswig selbst durch zwei aufeinanderfolgende Zwei-Minuten-Strafen. Jetzt hielt es niemanden mehr auf den Sitzen: In der 56. Minute glich Schröter beim Stand von 31:31 erneut aus. Doch wieder legte Coswig vor – angetrieben von Torhüter Wernicke und Rückraumschütze Seydler. Die Apollos gaben jedoch nicht auf. Als Beese in der 59. Minute und 46 Sekunden zum 33:33 ausglich, kochte die Halle. Mit letzter Kraft verteidigten die Apollos den finalen Angriff der Gäste. Der direkte Freiwurf nach Ablauf der Zeit wurde in gemeinsamer Aktion von Block und Torwart entschärft. Ein Derby, wie es im Lehrbuch steht, endete schließlich mit einer gerechten Punkteteilung. Ein großartiger Kampf auf beiden Seiten, der jeweils mit einem Punkt belohnt wurde. Da die zweite Vertretung aus Köthen beim BSV Fichte Erdeborn nicht gewinnen konnte, bleiben Coswig und Apollensdorf gemeinsam an der Tabellenspitze – eine Momentaufnahme, die sich sehen lassen kann. Am kommenden Wochenende, reisen die Elbdörfler um 17:30 Uhr zur HT 1861 Halberstadt. Wer also nichts vorhat, ist im Harz herzlich willkommen!
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Johannes J., Liam, Ronny, Marvin, Markus, Fabian, Jonas, Anton, Timon, Tom, Paul, Daniel, Ian.
Trainer/Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Johannes
Dienstag, 14. Oktober 2025 20:04
Spielbericht vom 11.10.2025
HG 85 Köthen II – SV 07 Apollensdorf 30:31
In den letzten Spielen stets mit einem prall gefüllten Kader unterwegs, reiste man diesmal zum Spitzenspiel ohne Schilder, Germer und Heise an. Doch das sollte keine Ausrede sein – die jungen Nachwuchsspieler konnten die offenen Positionen sehr gut ersetzen. Der erste Treffer der Partie gehörte den Gastgebern, doch die Apollos glichen umgehend aus. Bis zur 6. Minute entwickelte sich ein offener Schlagabtausch: Köthen legte vor, Apollensdorf zog nach. Dann jedoch gelang den Hausherren ein 4:0-Lauf, der die Gäste beim Stand von 8:4 in der 12. Minute zur Auszeit zwang. Diese zeigte Wirkung. Der Kampfgeist war bei allen spürbar, und man konnte bis zur 17. Minute auf 10:9 verkürzen. Der Ausgleichstreffer wollte jedoch nicht gelingen. In der Offensive verhinderten technische Fehler und eine mäßige Chancenverwertung das Gleichziehen. In der Defensive kämpften Beese, Unger, Schäff und Böttcher leidenschaftlich gegen die Köthener Angriffe, doch insbesondere die Rückraum-Kreis-Achse stellte die Elbdörfler vor große Herausforderungen. Auch Torhüter Sumpf konnte mit einzelnen Paraden nur bedingt helfen. So zogen die diszipliniert spielenden Köthener erneut auf vier Tore davon. Zwar ließ sich Apollensdorf nie wirklich abschütteln, konnte den Rückstand aber bis zur Halbzeit nicht entscheidend verkürzen. Mit einem 18:14 ging es in die Pause. Auch im ersten Abschnitt der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst wenig. Die Gäste kämpften, doch zu leicht konnten die Hausherren ihre Treffer erzielen. Als der Köthener Rückraumschütze Götze in der 42. Minute per Siebenmeter zum 26:20 traf, drohte das Spiel den Apollos endgültig zu entgleiten. Doch zwei taktische Entscheidungen des Trainergespanns Rietz/Beese sorgten für die Wende: Die Abwehr wurde auf eine offensive 5:1-Formation mit Schröter auf der Spitze umgestellt, und Ian Röhl übernahm das Tor. Für Röhl, der in dieser Saison bereits langsam wieder an das Torwartspiel herangeführt wurde – da er auch in seiner Jugendzeit Torwart war –, war es die Feuertaufe in der Verbandsliga. Mit der 5:1-Deckung kamen die Köthener nicht zurecht. Schröter störte konsequent den Spielaufbau, während Beese, Jarisch, Schäff, Unger und Möbes in der Abwehr ackerten. Und wenn doch ein Ball durchkam, war Röhl zur Stelle. Reihenweise scheiterten die Schützen der HG an ihm – er wuchs über sich hinaus. Jetzt witterten die Gäste ihre Chance – und nutzten sie! Innerhalb von zehn Minuten stellten Schröter, Unger, Jarisch und Schäff auf 27:27 (52. Minute). Drei Minuten später ging man mit 28:29 in Führung – nun glaubte jeder an den Sieg. Das Offensivspiel der Elbdörfler blieb zwar nicht fehlerfrei – zweimal traf man das leere Tor nicht, da die Gastgeber mit dem 7-gegen-6 agierten – doch an diesem Tag blieb das ohne Folgen. Ob Konter, Würfe vom Kreis oder von den Außenpositionen: Röhl parierte alles, was auf sein Tor kam. Beim Stand von 30:30 nahm das Apollensdorfer Trainerteam 30 Sekunden vor Schluss die letzte Auszeit. „Spielen wir es geduldig – diesen Punkt nehmen wir auf jeden Fall mit“, gab Mittelmann Beese die Richtung vor.
Und genau das wurde umgesetzt. Ein Freiwurf wurde gezogen, Unger zog an, passte nach außen zu Jarisch – und dieser verwandelte sicher zum 30:31-Siegtreffer. Der Jubel kannte bei Spielern und Fans keine Grenzen! Auch wenn diesmal nicht alle Spieler Einsatzzeiten erhielten, wurde jede erfolgreiche Aktion lautstark gefeiert und die Jungs auf der Platte angefeuert – so soll es sein! Ein wahnsinniger Kampf der Elbdörfler wurde belohnt. Ein hart geführtes, aber faires Spitzenspiel gegen eine starke zweite Vertretung der HG 85 Köthen endete mit einem verdienten Auswärtssieg. Gefeiert wurde gemeinsam mit den zahlreich mitgereisten Fans. Großer Dank gilt auch den Spielern des Quedlinburger SV, die nach ihrem Auswärtsspiel in Coswig in Köthen Halt machten und uns unterstützten. Ein Saisonauftakt nach Maß für die Apollensdorfer, die derzeit den zweiten Tabellenplatz belegen. Nun haben die Apollos ein spielfreies Wochenende, bevor der nächste Kracher ansteht:
Am 25.10. um 17:00 Uhr kommt es in Griebo zum Derby gegen den SV Blau-Rot Coswig. Also: Genießt das „freie Wochenende“, schont eure Stimmbänder – und gebt am 25. alles für unsere Jungs!
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Magnus, Johannes J., Liam, Ronny, Marvin, Fabian, Anton, Timon, Ian
Trainer / Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
In den letzten Spielen stets mit einem prall gefüllten Kader unterwegs, reiste man diesmal zum Spitzenspiel ohne Schilder, Germer und Heise an. Doch das sollte keine Ausrede sein – die jungen Nachwuchsspieler konnten die offenen Positionen sehr gut ersetzen. Der erste Treffer der Partie gehörte den Gastgebern, doch die Apollos glichen umgehend aus. Bis zur 6. Minute entwickelte sich ein offener Schlagabtausch: Köthen legte vor, Apollensdorf zog nach. Dann jedoch gelang den Hausherren ein 4:0-Lauf, der die Gäste beim Stand von 8:4 in der 12. Minute zur Auszeit zwang. Diese zeigte Wirkung. Der Kampfgeist war bei allen spürbar, und man konnte bis zur 17. Minute auf 10:9 verkürzen. Der Ausgleichstreffer wollte jedoch nicht gelingen. In der Offensive verhinderten technische Fehler und eine mäßige Chancenverwertung das Gleichziehen. In der Defensive kämpften Beese, Unger, Schäff und Böttcher leidenschaftlich gegen die Köthener Angriffe, doch insbesondere die Rückraum-Kreis-Achse stellte die Elbdörfler vor große Herausforderungen. Auch Torhüter Sumpf konnte mit einzelnen Paraden nur bedingt helfen. So zogen die diszipliniert spielenden Köthener erneut auf vier Tore davon. Zwar ließ sich Apollensdorf nie wirklich abschütteln, konnte den Rückstand aber bis zur Halbzeit nicht entscheidend verkürzen. Mit einem 18:14 ging es in die Pause. Auch im ersten Abschnitt der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst wenig. Die Gäste kämpften, doch zu leicht konnten die Hausherren ihre Treffer erzielen. Als der Köthener Rückraumschütze Götze in der 42. Minute per Siebenmeter zum 26:20 traf, drohte das Spiel den Apollos endgültig zu entgleiten. Doch zwei taktische Entscheidungen des Trainergespanns Rietz/Beese sorgten für die Wende: Die Abwehr wurde auf eine offensive 5:1-Formation mit Schröter auf der Spitze umgestellt, und Ian Röhl übernahm das Tor. Für Röhl, der in dieser Saison bereits langsam wieder an das Torwartspiel herangeführt wurde – da er auch in seiner Jugendzeit Torwart war –, war es die Feuertaufe in der Verbandsliga. Mit der 5:1-Deckung kamen die Köthener nicht zurecht. Schröter störte konsequent den Spielaufbau, während Beese, Jarisch, Schäff, Unger und Möbes in der Abwehr ackerten. Und wenn doch ein Ball durchkam, war Röhl zur Stelle. Reihenweise scheiterten die Schützen der HG an ihm – er wuchs über sich hinaus. Jetzt witterten die Gäste ihre Chance – und nutzten sie! Innerhalb von zehn Minuten stellten Schröter, Unger, Jarisch und Schäff auf 27:27 (52. Minute). Drei Minuten später ging man mit 28:29 in Führung – nun glaubte jeder an den Sieg. Das Offensivspiel der Elbdörfler blieb zwar nicht fehlerfrei – zweimal traf man das leere Tor nicht, da die Gastgeber mit dem 7-gegen-6 agierten – doch an diesem Tag blieb das ohne Folgen. Ob Konter, Würfe vom Kreis oder von den Außenpositionen: Röhl parierte alles, was auf sein Tor kam. Beim Stand von 30:30 nahm das Apollensdorfer Trainerteam 30 Sekunden vor Schluss die letzte Auszeit. „Spielen wir es geduldig – diesen Punkt nehmen wir auf jeden Fall mit“, gab Mittelmann Beese die Richtung vor.
Und genau das wurde umgesetzt. Ein Freiwurf wurde gezogen, Unger zog an, passte nach außen zu Jarisch – und dieser verwandelte sicher zum 30:31-Siegtreffer. Der Jubel kannte bei Spielern und Fans keine Grenzen! Auch wenn diesmal nicht alle Spieler Einsatzzeiten erhielten, wurde jede erfolgreiche Aktion lautstark gefeiert und die Jungs auf der Platte angefeuert – so soll es sein! Ein wahnsinniger Kampf der Elbdörfler wurde belohnt. Ein hart geführtes, aber faires Spitzenspiel gegen eine starke zweite Vertretung der HG 85 Köthen endete mit einem verdienten Auswärtssieg. Gefeiert wurde gemeinsam mit den zahlreich mitgereisten Fans. Großer Dank gilt auch den Spielern des Quedlinburger SV, die nach ihrem Auswärtsspiel in Coswig in Köthen Halt machten und uns unterstützten. Ein Saisonauftakt nach Maß für die Apollensdorfer, die derzeit den zweiten Tabellenplatz belegen. Nun haben die Apollos ein spielfreies Wochenende, bevor der nächste Kracher ansteht:
Am 25.10. um 17:00 Uhr kommt es in Griebo zum Derby gegen den SV Blau-Rot Coswig. Also: Genießt das „freie Wochenende“, schont eure Stimmbänder – und gebt am 25. alles für unsere Jungs!
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Magnus, Johannes J., Liam, Ronny, Marvin, Fabian, Anton, Timon, Ian
Trainer / Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Johannes
Donnerstag, 09. Oktober 2025 09:40
Spielbericht vom 04.10.2025
SV 07 Apollensdorf - HC Aschersleben II 40:23
Nach dem starken Auswärtsauftritt in Spergau wollten die Apollos den Schwung mitnehmen – und das gelang ihnen eindrucksvoll. Von Beginn an war man hellwach und übernahm direkt die Führung, die man bis zum Ende nicht mehr aus der Hand gab. Das Defensivbollwerk um Germer, Beese, Schäff und Unger stand kompakt, und Sumpf im Tor erwischte einen Sahnetag. Durch viele eroberte Bälle konnten die Elbdörfler ihr Tempospiel – sei es in Form von Gegenstößen oder der zweiten Welle – gut umsetzen, was die Gäste sichtbar überforderte. Auch im Positionsangriff spielte man schnell und schnörkellos und strahlte von allen Positionen Gefahr aus. Bereits bis zur 10. Minute setzte man sich auf 8:3 ab. Diese Führung wurde konsequent verteidigt und Tor um Tor weiter ausgebaut – bis in der 17. Minute die stärkste Phase der Apollensdorfer begann. Trotz mehrmaliger Unterzahl stand die Defensive sicher, und Sumpf steigerte sich nochmals. So gelang es dem Team um das Trainergespann Rietz/Beese, sich von 11:6 auf 18:6 abzusetzen. Davon erholte sich der HC nicht mehr. Trotz des komfortablen Vorsprungs ließen die Apollos nicht nach. Die Heimmannschaft spielte ihren Stiefel gnadenlos herunter, und so ging es mit einem starken 20:9 in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit ließ man dem HC Aschersleben keine Chance, ins Spiel zurückzufinden. Es wurde munter durchgewechselt – wie schon im letzten Spiel nahm nun vermehrt die ältere Generation auf der Bank Platz, sodass sich Mann, Schröter, Jarisch, Pelowski, Biedermann, Möbes, Böttcher und Röhl die Positionen untereinander aufteilten. Alle Einwechslungen konnten mit guten Aktionen überzeugen. Auch das zwischenzeitliche 7-gegen-6-Spiel der Gäste brachte keinen Erfolg. Die Apollos spielten die Partie souverän zu Ende und gewannen verdient mit 40:23. Diese aktuell starke Form will man am kommenden Wochenende mit nach Köthen nehmen. Nach der Tabellensituation deutet alles auf ein echtes Spitzenspiel hin. Also Markiert euch den 11.10. um 18:00 Uhr fett im Kalender! Kommt mit nach Köthen und unterstützt unsere Jungs!
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Magnus, Johannes J., Liam, Ronny, Marvin, Ian, Fabian, Anton, Timon, Tom, Paul
Trainer / Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau, Dietmar Schulze
Nach dem starken Auswärtsauftritt in Spergau wollten die Apollos den Schwung mitnehmen – und das gelang ihnen eindrucksvoll. Von Beginn an war man hellwach und übernahm direkt die Führung, die man bis zum Ende nicht mehr aus der Hand gab. Das Defensivbollwerk um Germer, Beese, Schäff und Unger stand kompakt, und Sumpf im Tor erwischte einen Sahnetag. Durch viele eroberte Bälle konnten die Elbdörfler ihr Tempospiel – sei es in Form von Gegenstößen oder der zweiten Welle – gut umsetzen, was die Gäste sichtbar überforderte. Auch im Positionsangriff spielte man schnell und schnörkellos und strahlte von allen Positionen Gefahr aus. Bereits bis zur 10. Minute setzte man sich auf 8:3 ab. Diese Führung wurde konsequent verteidigt und Tor um Tor weiter ausgebaut – bis in der 17. Minute die stärkste Phase der Apollensdorfer begann. Trotz mehrmaliger Unterzahl stand die Defensive sicher, und Sumpf steigerte sich nochmals. So gelang es dem Team um das Trainergespann Rietz/Beese, sich von 11:6 auf 18:6 abzusetzen. Davon erholte sich der HC nicht mehr. Trotz des komfortablen Vorsprungs ließen die Apollos nicht nach. Die Heimmannschaft spielte ihren Stiefel gnadenlos herunter, und so ging es mit einem starken 20:9 in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit ließ man dem HC Aschersleben keine Chance, ins Spiel zurückzufinden. Es wurde munter durchgewechselt – wie schon im letzten Spiel nahm nun vermehrt die ältere Generation auf der Bank Platz, sodass sich Mann, Schröter, Jarisch, Pelowski, Biedermann, Möbes, Böttcher und Röhl die Positionen untereinander aufteilten. Alle Einwechslungen konnten mit guten Aktionen überzeugen. Auch das zwischenzeitliche 7-gegen-6-Spiel der Gäste brachte keinen Erfolg. Die Apollos spielten die Partie souverän zu Ende und gewannen verdient mit 40:23. Diese aktuell starke Form will man am kommenden Wochenende mit nach Köthen nehmen. Nach der Tabellensituation deutet alles auf ein echtes Spitzenspiel hin. Also Markiert euch den 11.10. um 18:00 Uhr fett im Kalender! Kommt mit nach Köthen und unterstützt unsere Jungs!
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Magnus, Johannes J., Liam, Ronny, Marvin, Ian, Fabian, Anton, Timon, Tom, Paul
Trainer / Betreuer:
Gerald Rietz, Jens Beese, Uwe Gadau, Dietmar Schulze
Johannes
Dienstag, 30. September 2025 18:50
Spielbericht vom 28.09.2025
SG Spergau II - SV 07 Apollensdorf 24:33
„So langsam liegen uns die Sonntagsspiele.“ – Dieser Satz hallte am vergangenen Sonntag mehrmals durch die Kabine in Spergau. Dabei begann die Partie, wie so oft bei Auswärtsspielen in Spergau, eher zäh.
Die Defensive der Gäste um Germer, J. Beese, Unger und Schäff, stand nach den ersten zehn Minuten wieder sehr stabil. Probleme bereiteten den Apollos jedoch erneut der Angriff: Technische Fehler und zahlreiche vergebene Chancen prägten die erste Hälfte. Zwar konnte man sich früh eine Führung erarbeiten, doch gelang es nicht, diese auf mehr als zwei Tore auszubauen. So ging es mit einer knappen 15:17-Führung in die Halbzeitpause.
Mit ordentlich Dampf im Kessel kamen die Apollos aus der Kabine zurück auf die Platte – und legten direkt los. Im Angriff wurde nun konzentrierter agiert und die Bälle sicher im Tor untergebracht. Die Defensive wuchs im zweiten Abschnitt, mit Heise als starkem Rückhalt im Tor, über sich hinaus. Reihenweise wurden Rückraumwürfe geblockt, sodass Heise kaum Probleme hatte, die Bälle, die dennoch durchkamen, zu entschärfen.
Ein 10:2 Lauf der Gäste sorgte bis zur 46. Minute für eine komfortable 17:27-Führung. Näher als auf sieben Tore ließ man die SG Spergau im weiteren Spielverlauf nicht mehr herankommen. Die Trainer wechselten erneut munter durch und ermöglichten allen Spielern Einsatzzeiten.
Mit einem ungefährdeten 24:33-Auswärtssieg trat man schließlich die Heimreise an. Ein großes Dankeschön gilt unseren treuen Fans, die sich an diesem Sonntag nicht für ein Mittagsschläfchen entschieden, sondern uns lautstark unterstützt haben!
Diesen Schwung wollen die Elbdörfler ins nächste Heimspiel mitnehmen. Am Samstag, den 04.10., empfängt man um 17:00 Uhr in Griebo die zweite Vertretung des HC Aschersleben. Und wer dann noch nicht genug hat, ist herzlich eingeladen, am Sonntag, den 05.10., mit nach Dessau zu reisen. Dort tritt unsere zweite Vertretung um 16:00 Uhr bei Abus Dessau an.
Es spielten:
Max, Janik, Magnus, Liam, Ronny, Marvin, Ian, Fabian, Anton, Timon, Tom, Paul
Trainer / Betreuer:
Jens Beese, Gerald Rietz, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
„So langsam liegen uns die Sonntagsspiele.“ – Dieser Satz hallte am vergangenen Sonntag mehrmals durch die Kabine in Spergau. Dabei begann die Partie, wie so oft bei Auswärtsspielen in Spergau, eher zäh.
Die Defensive der Gäste um Germer, J. Beese, Unger und Schäff, stand nach den ersten zehn Minuten wieder sehr stabil. Probleme bereiteten den Apollos jedoch erneut der Angriff: Technische Fehler und zahlreiche vergebene Chancen prägten die erste Hälfte. Zwar konnte man sich früh eine Führung erarbeiten, doch gelang es nicht, diese auf mehr als zwei Tore auszubauen. So ging es mit einer knappen 15:17-Führung in die Halbzeitpause.
Mit ordentlich Dampf im Kessel kamen die Apollos aus der Kabine zurück auf die Platte – und legten direkt los. Im Angriff wurde nun konzentrierter agiert und die Bälle sicher im Tor untergebracht. Die Defensive wuchs im zweiten Abschnitt, mit Heise als starkem Rückhalt im Tor, über sich hinaus. Reihenweise wurden Rückraumwürfe geblockt, sodass Heise kaum Probleme hatte, die Bälle, die dennoch durchkamen, zu entschärfen.
Ein 10:2 Lauf der Gäste sorgte bis zur 46. Minute für eine komfortable 17:27-Führung. Näher als auf sieben Tore ließ man die SG Spergau im weiteren Spielverlauf nicht mehr herankommen. Die Trainer wechselten erneut munter durch und ermöglichten allen Spielern Einsatzzeiten.
Mit einem ungefährdeten 24:33-Auswärtssieg trat man schließlich die Heimreise an. Ein großes Dankeschön gilt unseren treuen Fans, die sich an diesem Sonntag nicht für ein Mittagsschläfchen entschieden, sondern uns lautstark unterstützt haben!
Diesen Schwung wollen die Elbdörfler ins nächste Heimspiel mitnehmen. Am Samstag, den 04.10., empfängt man um 17:00 Uhr in Griebo die zweite Vertretung des HC Aschersleben. Und wer dann noch nicht genug hat, ist herzlich eingeladen, am Sonntag, den 05.10., mit nach Dessau zu reisen. Dort tritt unsere zweite Vertretung um 16:00 Uhr bei Abus Dessau an.
Es spielten:
Max, Janik, Magnus, Liam, Ronny, Marvin, Ian, Fabian, Anton, Timon, Tom, Paul
Trainer / Betreuer:
Jens Beese, Gerald Rietz, Dietmar Schulze, Uwe Gadau
Johannes
Dienstag, 23. September 2025 16:53
Spielbericht vom 20.09.2025
SV 07 Apollensdorf – USV Halle III 35:24
Nach der letzten Auswärtsniederlage wollten die Mannen des Trainergespanns Rietz/Beese schnell zurück in die Erfolgsspur finden. Die Apollos kamen gut in die Partie und führten nach zehn gespielten Minuten mit 8:5. Mit der gut stehenden Defensive um J. Beese, Unger, Schilder und Schäff hatten die Hallenser ihre Probleme – und kam der Ball doch einmal aufs Tor, war Sumpf zur Stelle. Dank des breiten Kaders konnten die Elbdörfler nach Belieben wechseln, sodass bereits ab Mitte der ersten Halbzeit die Kräfte gut verteilt wurden. Germer, Böttcher und E. Beese brachten frische Impulse im Angriff und Abwehr. In der Offensive wurde breit gespielt und sich gute Chancen erarbeitet. Besonders Unger und Schäff stachen in der Anfangsphase durch ihre Torgefährlichkeit hervor. Dass die Führung der Heimmannschaft nicht schon früher deutlich höher ausfiel, lag vor allem am stark haltenden Keeper der Hallenser. Dennoch spielten die Apollensdorfer konzentriert weiter ihren Stiefel herunter und gingen mit einer verdienten 16:12-Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte ließen die Apollos dann nichts mehr anbrennen. Heise, nun im Tor, stand seinem Vorgänger in nichts nach, und die Defensive blieb weiterhin stabil. Bis zur 40. Minute baute man die Führung auf 25:17 aus. Nun wurde munter durchgewechselt. Die „ältere“ Generation nahm nach und nach auf der Bank Platz, während die jungen Spieler ihre Einsatzzeiten bekamen und gute Akzente setzten. Jarisch, Schröter, Möbes, Röhl und Biedermann übernahmen zeitweise die Rückraum- und Außenpositionen. Pelowski wurde an den Kreis beordert. Trotz der vielen Wechsel kam kaum Unruhe ins Spiel. Einziges Manko an diesem Tag war erneut die Chancenverwertung – hier muss man sich in den kommenden Partien steigern. Beim dünn besetzten Kader der Hallenser schwanden nun zusehends die Kräfte. Über die Stationen 25:17 (40. Minute) und 33:21 (50. Minute) gewann man am Ende souverän mit 35:24. Die gewünschte Reaktion auf die vorherige Niederlage wurde deutlich gezeigt. Am kommenden Wochenende geht es am 28.09. um 14:45 Uhr zur zweiten Vertretung nach Spergau. Dort wird wieder jede Unterstützung vonnöten sein, um die Punkte entführen zu können.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Magnus, Johannes, Liam, Ronny, Marvin, Ian, Markus, Fabian, Anton, Timon, Tom, Paul, Eric
Trainer/ Betreuer:
Jens Beese, Gerald Rietz, Uwe Gadau, Dietmar Schulze
Nach der letzten Auswärtsniederlage wollten die Mannen des Trainergespanns Rietz/Beese schnell zurück in die Erfolgsspur finden. Die Apollos kamen gut in die Partie und führten nach zehn gespielten Minuten mit 8:5. Mit der gut stehenden Defensive um J. Beese, Unger, Schilder und Schäff hatten die Hallenser ihre Probleme – und kam der Ball doch einmal aufs Tor, war Sumpf zur Stelle. Dank des breiten Kaders konnten die Elbdörfler nach Belieben wechseln, sodass bereits ab Mitte der ersten Halbzeit die Kräfte gut verteilt wurden. Germer, Böttcher und E. Beese brachten frische Impulse im Angriff und Abwehr. In der Offensive wurde breit gespielt und sich gute Chancen erarbeitet. Besonders Unger und Schäff stachen in der Anfangsphase durch ihre Torgefährlichkeit hervor. Dass die Führung der Heimmannschaft nicht schon früher deutlich höher ausfiel, lag vor allem am stark haltenden Keeper der Hallenser. Dennoch spielten die Apollensdorfer konzentriert weiter ihren Stiefel herunter und gingen mit einer verdienten 16:12-Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte ließen die Apollos dann nichts mehr anbrennen. Heise, nun im Tor, stand seinem Vorgänger in nichts nach, und die Defensive blieb weiterhin stabil. Bis zur 40. Minute baute man die Führung auf 25:17 aus. Nun wurde munter durchgewechselt. Die „ältere“ Generation nahm nach und nach auf der Bank Platz, während die jungen Spieler ihre Einsatzzeiten bekamen und gute Akzente setzten. Jarisch, Schröter, Möbes, Röhl und Biedermann übernahmen zeitweise die Rückraum- und Außenpositionen. Pelowski wurde an den Kreis beordert. Trotz der vielen Wechsel kam kaum Unruhe ins Spiel. Einziges Manko an diesem Tag war erneut die Chancenverwertung – hier muss man sich in den kommenden Partien steigern. Beim dünn besetzten Kader der Hallenser schwanden nun zusehends die Kräfte. Über die Stationen 25:17 (40. Minute) und 33:21 (50. Minute) gewann man am Ende souverän mit 35:24. Die gewünschte Reaktion auf die vorherige Niederlage wurde deutlich gezeigt. Am kommenden Wochenende geht es am 28.09. um 14:45 Uhr zur zweiten Vertretung nach Spergau. Dort wird wieder jede Unterstützung vonnöten sein, um die Punkte entführen zu können.
Es spielten:
Max, Julien, Janik, Magnus, Johannes, Liam, Ronny, Marvin, Ian, Markus, Fabian, Anton, Timon, Tom, Paul, Eric
Trainer/ Betreuer:
Jens Beese, Gerald Rietz, Uwe Gadau, Dietmar Schulze

